Kostendruck Travel Manager 2025 – Die größte Herausforderung

Steigende Ausgaben belasten Unternehmen

Der Kostendruck Travel Manager 2025 wächst weiter. Laut einer aktuellen Umfrage der Business Travel Show (BTS) zählt der steigende Finanzdruck zu den größten Herausforderungen in der Geschäftsreisebranche. Unternehmen müssen neue Wege finden, um ihre Reisekosten effizient zu steuern.

Gleichzeitig gewinnen digitale Lösungen zur Datenanalyse und Kostenkontrolle an Bedeutung. Während Flugpreise im letzten Jahr noch die größte Belastung darstellten, rückt nun die Transparenz über Buchungsprozesse und Ausgaben in den Fokus.

Top 5 Herausforderungen für Travel Manager 2025

Diese Übersicht zeigt, welche Themen Travel Manager 2025 besonders fordern:

Herausforderung 2025 (Nov. 2024) 2024 (Dez. 2023) Veränderung
Steigender Kostendruck 28 % 29 % +1 Platz
Vertrieb/NDC-Tarife 22 % 21 % +1 Platz
Flugpreise 20 % 30 % -2 Plätze
Daten & Reporting 15 % 14 % +2 Plätze
„Wildes Buchen“ (Leakage) 13 % 10 % +3 Plätze

Wie Travel Manager 2025 den Kostendruck senken können

Unternehmen setzen zunehmend auf digitale Lösungen für Kostenkontrolle. Gleichzeitig müssen Reiserichtlinien angepasst werden, um Einsparpotenziale zu nutzen.

Doch das allein reicht nicht aus. Travel Manager stehen vor der Aufgabe, Buchungen effizienter zu steuern. Zudem müssen Prozesse vereinfacht werden, um mehr Transparenz zu schaffen.

Besonders problematisch ist weiterhin das „wilde Buchen“ (Leakage). Viele Mitarbeitende buchen außerhalb der vorgegebenen Reiserichtlinien, was die Kontrolle über die Gesamtkosten erschwert.

Mehr Transparenz und Reporting im Travel Management

Zwei neue Trends prägen die Branche:

  1. Buchungstransparenz
    Immer mehr Mitarbeitende umgehen firmeninterne Buchungssysteme. Dadurch entstehen Kosten, die Unternehmen nicht vollständig nachvollziehen können.

  2. Daten & Reporting
    Ohne präzise Auswertungen fällt es schwer, Budgets gezielt einzusetzen. Digitale Analyse-Tools werden daher wichtiger als je zuvor.

Diese Trends zeigen, dass Travel Manager verstärkt auf Technologie setzen müssen. Nur mit datenbasierten Entscheidungen lassen sich Reisebudgets langfristig optimieren.

Reagieren auf den Kostendruck Travel Manager 2025

Um Kosten zu senken, sollten Unternehmen folgende Maßnahmen umsetzen:

Richtlinien für Geschäftsreisen überarbeiten und digitale Lösungen integrieren
Verhandlungsstrategien mit Anbietern anpassen und bessere Konditionen sichern
Mitarbeitende über Compliance und Buchungsrichtlinien informieren
Reporting-Prozesse automatisieren, um Reisekosten transparenter zu gestalten

Jetzt vorbereitet sein – Kostendruck im Travel Management bewältigen

Die Umfrage zeigt: 2025 wird ein entscheidendes Jahr für das Travel Management. Unternehmen müssen ihre Strategien anpassen, um Reisekosten effizient zu steuern, ohne die Flexibilität und Servicequalität zu beeinträchtigen.

Unser Team bei Lufthansa City Center ALR Business Travel unterstützt Sie gerne dabei, Ihre Reiserichtlinien zu optimieren und Ihre Geschäftsreisen effizienter zu gestalten.

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!

Mehr Posts aus dieser Kategorie

  • Paris-Charles de Gaulle – Das Tor zu Ihrer nächsten Geschäftsreise

  • ICE-Verbindungen im DB Fahrplan 2025 – Mehr Direktverbindungen für Deutschland

  • Neueröffnung: Exklusive Delta One Lounge am JFK Airport

  • BahnBonus & Bordgastronomie – Mehr Genuss und Punkte sammeln

  • A1-Bescheinigung bei Geschäftsreisen – Was Unternehmen beachten müssen

  • Lufthansa Group Green Fares jetzt auch auf der Langstrecke

  • Singapore Airlines Business Class – Komfort und Privatsphäre

  • China verlängert Visafreiheit auf 30 Tage

  • Neue Zugflotten – Mehr Komfort und Kapazität im internationalen Fernverkehr

  • Singapur – Das perfekte Gateway nach Asien, Australien und Neuseeland

  • Nachhaltigkeit bei Dienstreisen: CO2-Grenzwerte in deutschen Unternehmen noch selten

  • SAS-Drehkreuze in Skandinavien – Ihre perfekte Verbindung nach Nordeuropa und in die Welt