Blended Travel: Was Geschäftsreisende und Unternehmen 2025 beachten müssen

Blended Travel, also die Kombination von Arbeit und Freizeit auf Reisen, liegt im Trend. Doch so modern und flexibel das Modell klingt, so komplex ist es in der Umsetzung. Erfahren Sie, was Sie als Unternehmen und Geschäftsreisender beachten sollten.

Bleisure, Workation oder Blended Travel?

Unter „Blended Travel“ werden Geschäftsreisen verstanden, die mit privaten Aufenthalten verbunden werden. Dabei unterscheidet man:

  • Bleisure Travel: Die klassische Geschäftsreise wird privat verlängert, zum Beispiel um ein Wochenende am Zielort zu verbringen.

  • Workation: Die Arbeit wird temporär an einen anderen Ort verlegt, etwa für zwei Wochen nach Portugal.

  • Remote Work: Arbeiten von jedem Ort, dauerhaft oder flexibel – innerhalb oder außerhalb des Heimatlandes.

Blended Travel gilt zunehmend als Oberbegriff für diese Modelle. Doch obwohl es attraktive Vorteile bietet, sind auch rechtliche und organisatorische Fragen zu klären.

Wachsende Nachfrage nach flexiblen Reiseformen

Laut einer aktuellen Umfrage von GWI haben 27 % der befragten deutschen Geschäftsreisenden bereits eine Geschäftsreise privat verlängert oder möchten dies zukünftig tun. Somit ist Blended Travel längst in der Realität vieler Unternehmen angekommen – Tendenz steigend.

Rechtliche und organisatorische Hürden

Auf den ersten Blick wirkt Blended Travel unkompliziert, doch in der Praxis sind viele Punkte zu beachten. Bereits bei Aufenthalten im EU-Ausland kann eine A1-Bescheinigung erforderlich sein, oft sogar schon ab dem ersten Tag. Darüber hinaus müssen steuerliche, arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte berücksichtigt werden.

Auch der Versicherungsschutz kann eingeschränkt sein, sobald private Anteile auf Initiative des Mitarbeiters hinzukommen. Die gesetzliche Unfallversicherung deckt nur den beruflichen Teil ab, und der Krankenversicherungsschutz ist nicht immer ausreichend.

Notwendigkeit klarer Unternehmensrichtlinien

Unternehmen sollten klare Guidelines entwickeln:

  • Länderfreigabelisten, die Kriterien wie politische Stabilität und medizinische Versorgung berücksichtigen.

  • Kostenregelungen, die definieren, was vom Unternehmen übernommen wird und welche Ausgaben privat getragen werden müssen.

  • Technische Vorgaben, wie sichere VPN-Verbindungen, Erreichbarkeit und Zeiterfassung im Ausland.

Solche Maßnahmen helfen, den Spagat zwischen Flexibilität, Mitarbeiterzufriedenheit und Rechtssicherheit zu meistern.

Lufthansa City Center ALR Business Travel – Ihr Partner für sichere und flexible Geschäftsreisen

Wir von Lufthansa City Center ALR Business Travel helfen Ihnen, Geschäftsreisen optimal zu gestalten – auch wenn sie private Elemente enthalten. Wir beraten zu flexiblen Reisemöglichkeiten, kümmern uns um reibungslose Abläufe und sorgen dafür, dass Ihre Reisen effizient und komfortabel bleiben.

Unsere Services im Überblick:

  • Individuelle Beratung zu Reiseplanung und -gestaltung

  • Unterstützung bei der Erstellung von Reisevorgaben und Richtlinien

  • Persönliche Betreuung und feste Ansprechpartner

  • Proaktive Betreuung bei Flugänderungen oder Sonderwünschen

Möchten Sie Blended Travel in Ihrem Unternehmen umsetzen? Kontaktieren Sie uns – wir begleiten Sie zuverlässig und kompetent auf dem Weg zu flexiblen Reisemodellen.

Mehr Posts aus dieser Kategorie

  • Powerbank Flugzeug Vorschriften: Airlines ziehen die Sicherheitsregeln an

  • Wi-Fi im Flugzeug: Diese Airlines bieten jetzt Internet über den Wolken

  • Mein Schiff Relax: Neue Wohlfühlmomente für Alleinreisende

  • Workation in Las Palmas: Leben und arbeiten am Meer

  • Lufthansa Express Rail City-Ticket: Zug & ÖPNV vereint

  • Reisepass verloren? So bekommen Sie schnell Ersatz

  • Willkommensbonus für Geschäftsreise-Kunden – Ihre Privatreisen neu gedacht

  • Workation – Wenn Arbeit und Urlaub verschmelzen

  • Begegnungen auf Augenhöhe – Rundreisen mit Lufthansa City Center ALR Urlaubsmomente

  • Bleisure Travel in Singapur – Arbeiten und Entspannen in der Löwenstadt

  • Vom Schmachten an Grachten

  • Bleisure in Oslo: Wenn Business und Freizeit verschmelzen

Skip to content