EU-Flagge vor Glasfassade, Einführung EU Entry/Exit System EES im Oktober 2025

EU Entry/Exit System EES startet im Oktober 2025

Am 12. Oktober 2025 wird das neue EU Entry/Exit System EES eingeführt. Es betrifft alle Nicht-EU-Bürger, die visumpflichtig oder visumbefreit für Geschäftsreisen oder Kurzaufenthalte in den Schengen-Raum reisen. Dazu zählen auch Reisende aus den USA, Großbritannien oder weiteren Drittstaaten. Unternehmen in Deutschland sollten Mitarbeiter rechtzeitig über die neuen Vorgaben informieren.

Was ist das EU Entry/Exit System?

Das System erfasst bei der ersten Einreise personenbezogene Daten aus dem Pass sowie biometrische Informationen wie Fingerabdrücke und Gesichtsfoto. Diese Daten werden zusammen mit den Reisedaten digital gespeichert und stehen bei erneuten Einreisen zur Verfügung. Die Speicherung erfolgt für drei Jahre.

Auswirkungen auf Geschäftsreisen

Das Verfahren kann längere Wartezeiten an den Grenzen verursachen. Unternehmen sollten mehr Zeit für die Einreise einplanen. Wichtig ist auch die Gültigkeit der Pässe zu prüfen. Je nach Zielland muss der Reisepass drei oder sechs Monate nach der geplanten Rückreise gültig sein.

Aufenthaltsregelungen im Schengen-Raum

Das EU Entry/Exit System EES kontrolliert künftig automatisch die zulässige Aufenthaltsdauer. Für visumfreie Kurzaufenthalte gilt die bekannte Regel: maximal 90 Tage innerhalb von 180 Tagen. Geschäftsreisende sollten ihre Aufenthaltszeiten im Blick behalten, um Überschreitungen zu vermeiden.

Fazit

Das EU Entry/Exit System EES sorgt für mehr digitale Kontrolle an den EU-Außengrenzen. Für Unternehmen heißt das, betroffene Mitarbeiter rechtzeitig vorzubereiten und Einreisen sorgfältig zu planen.

👉 Ausführliche Informationen zum EU Entry/Exit System finden Sie bei Chefsache Business Travel : Zum Artikel

Persönlicher Service für Ihr Unternehmen

Die Einführung des EES ist ein wichtiger Schritt, der einige Fragen aufwerfen kann. Wir stehen Ihnen bei der Umsetzung zur Seite, unterstützen bei der Vorbereitung Ihrer Mitarbeiter und helfen bei allen Detailfragen. Als Ihr Partner für Geschäftsreisen sorgen wir dafür, dass Ihre Reisen effizient, sicher und komfortabel bleiben. Sprechen Sie uns gerne direkt an – wir sind jederzeit für Sie da.

Mehr Posts aus dieser Kategorie

  • Einreise USA 2025: Ende der Schuhkontrollen und höhere Esta-Gebühr

  • Neue Services an den Flughäfen Paris und München: Short Connection Pass und autonome Rollstühle

  • A3M Länderinformationen mit KI-gestützten Warnhinweisen – mehr Sicherheit für Geschäftsreisende

  • Die besten Airlines weltweit – Gewinner der Skytrax World Airline Awards 2025

  • Deutsche Flughäfen modernisieren in großem Stil – Komfort und Effizienz

  • Sustainable Aviation Fuel: Produktion hinkt dem Bedarf weit hinterher

  • Reisesicherheit bei Geschäftsreisen: Safety first mit System

  • VDR-Geschäftsreiseanalyse 2025: Unternehmen planen Geschäftsreisen strategischer

  • Roboter Flughafen München: Neuer Service für Passagiere im Terminal 2

  • Generalsanierung Bahnstrecke Hamburg–Berlin: Sperrung ab August 2025

  • Skytrax World Airport Awards: Das sind die besten Flughäfen 2025

  • CSRD-Berichtspflicht verschoben: Mehr Zeit für Nachhaltigkeitsreporting 

Skip to content