E-Autos beim Laden im neuen E-Ladepark am Flughafen München unter Solaranlage

E-Ladepark Flughafen München: Meilenstein für nachhaltige Mobilität

Der Flughafen München setzt ein starkes Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit und Elektromobilität. Mit dem neuen E-Ladepark im Parkhaus P44 wurde jetzt einer der größten Ladeparks Deutschlands eröffnet und zugleich der größte in Bayern.

275 Ladepunkte - betrieben mit Solarstrom

Reisende, die mit dem E-Auto zum Flughafen kommen, können ihr Fahrzeug ab sofort an 138 Ladesäulen mit insgesamt 275 Ladepunkten auf Ebene 04 des Parkhauses P44 laden. Die Ladepunkte verfügen über eine Nennleistung von 11 kW. Die maximale Ladeleistung beträgt bis zu 22 kW pro Punkt.

Das Besondere: Der Strom stammt komplett aus regenerativer Energie, erzeugt durch zwei neue Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der Parkhäuser P44 und P43. Die maximale Leistung von drei Megawatt deckt etwa den durchschnittlichen Jahresbedarf von 1.000 Drei-Personen-Haushalten.

Teil der Nachhaltigkeitsstrategie des Flughafens

Mit Investitionen von rund 5,2 Millionen Euro, gemeinsam mit regionalen Partnern, setzt der Flughafen München damit einen wichtigen Baustein seiner Klimaschutzstrategie um. Ziel ist es, nicht nur die Emissionen im eigenen Betrieb zu senken, sondern auch den CO₂-Ausstoß durch An- und Abreisen zum Flughafen deutlich zu reduzieren.

Ein Schritt Richtung grüne Mobilität

Die Kombination aus komfortabler Ladeinfrastruktur, Solarenergie und digitalem Parkmanagement macht den neuen Ladepark zu einem zukunftsweisenden Modell für nachhaltige Flughafenkonzepte in ganz Europa.

Fazit: E-Ladepark Flughafen München stärkt grüne Infrastruktur

Mit dem neuen E-Ladepark schafft der Münchner Flughafen echte Anreize für emissionsfreie Anreisen. Geschäftsreisende und Privatreisende profitieren gleichermaßen und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz.

🔌 Sie reisen elektrisch?
Unsere Reiseexperten beraten Sie gern zu nachhaltigen Mobilitätslösungen, Ladeinfrastruktur und CO₂-optimierter Reiseplanung.

👉 Jetzt umsteigen - mit Lufthansa City Center ALR Business Travel

Mehr Posts aus dieser Kategorie

  • KI im Travel Management: Was Travel Manager erwarten – BTS-Umfrage 2025

  • Terminal 3 Frankfurt: Eröffnung 2026 – 57 Airlines wechseln ins neue Terminal

  • Sparpreis Business: Bahn führt Tarif für Firmen dauerhaft ein

  • Pendlerpauschale 2026: Mehr Steuervorteil ab dem ersten Kilometer

  • Technologie auf Reisen: Wie Künstliche Intelligenz das Reiseerlebnis verändert

  • Internationale Geschäftsreisen: Die Top 10 Reiseziele weltweit

  • Einreise USA 2025: Ende der Schuhkontrollen und höhere Esta-Gebühr

  • Neue Services an den Flughäfen Paris und München: Short Connection Pass und autonome Rollstühle

  • EU Entry/Exit System EES: Start im Oktober 2025 – das müssen Geschäftsreisende wissen

  • A3M Länderinformationen mit KI-gestützten Warnhinweisen – mehr Sicherheit für Geschäftsreisende

  • Die besten Airlines weltweit – Gewinner der Skytrax World Airline Awards 2025

  • Deutsche Flughäfen modernisieren in großem Stil – Komfort und Effizienz

Skip to content