Alter Kartenführerschein im Scheckkartenformat

Führerscheinumtausch 2026: Erste Kartenführerscheine verlieren ihre Gültigkeit

Für viele Reisende steht ein wichtiger Termin an:
Zum 19. Januar 2026 verlieren die ersten Kartenführerscheine im Scheckkartenformat ihre Gültigkeit. Betroffen sind Dokumente, die zwischen 1999 und 2001 ursprünglich ohne Ablaufdatum ausgestellt wurden. Obwohl ein Strich unter Punkt 4b früher eine unbefristete Gültigkeit bedeutete, müssen diese Führerscheine aufgrund einer EU-Richtlinie jetzt sukzessive umgetauscht werden.

Welche Fristen gelten?

Der Umtausch erfolgt nach Ausstellungsjahren:

  • 1999–2001: ungültig ab 19. Januar 2026

  • 2002–2004: ungültig ab 19. Januar 2027

  • weitere Jahrgänge folgen entsprechend dem offiziellen Stufenplan

Mehr Details stellt die Bundesregierung bereit.

Wichtig für Mietwagenbuchungen

Ein abgelaufener Führerschein ist nicht nur eine Ordnungswidrigkeit – er kann gerade auf Reisen erhebliche Folgen haben.
Für Mietwagen gilt:

  • Ohne gültigen Führerschein wird kein Fahrzeug ausgegeben.

  • Die Mietwagenstation darf das Auto nicht aushändigen, da eine wesentliche Mietbedingung fehlt.

Reisende sollten daher rechtzeitig prüfen, ob ein Umtausch erforderlich ist, insbesondere vor internationalen Geschäftsreisen.

Neue EU-Führerscheinreform: Das kommt auf Reisende zu

Im Oktober hat das EU-Parlament eine weitere Reform beschlossen, die künftig alle EU-Reisenden betreffen wird:

  • Führerscheinentzug soll EU-weit anerkannt und durchsetzbar sein.

  • Reisende müssen sich daher stärker mit Verkehrsregeln im EU-Ausland vertraut machen.

  • Die EU-Staaten haben drei Jahre Zeit, die Reform in nationales Recht zu übertragen – und ein weiteres Jahr für die praktische Umsetzung.

  • Bis 2030 soll ein einheitlicher digitaler Führerschein verfügbar sein, der EU-weit gültig ist und per Smartphone abrufbar ist.

Fazit: Rechtzeitig prüfen. Besonders vor Auslands- und Mietwagenreisen

Die jetzt ablaufenden Kartenführerscheine und die neue EU-Reform machen es wichtig, frühzeitig aktiv zu werden. Wer vor dem 19. Januar 2026 oder 2027 reist, sollte seinen Führerschein unbedingt prüfen und gegebenenfalls rechtzeitig umtauschen.

Ihr Service-Team unterstützt Sie gern dabei, Ihre Reisedokumente im Blick zu behalten und auf Reisen unnötige Verzögerungen zu vermeiden.

Mehr Posts aus dieser Kategorie

  • Kapverden im Winter: Robinson Cabo Verde als exklusive Auszeit

  • E-Auto laden Europa: Wo die Ladeinfrastruktur besonders zuverlässig ist

  • Blended Travel: Was Geschäftsreisende 2025 beachten müssen

  • Powerbank Flugzeug Vorschriften: Airlines ziehen die Sicherheitsregeln an

  • Wi-Fi im Flugzeug: Diese Airlines bieten jetzt Internet über den Wolken

  • Mein Schiff Relax: Neue Wohlfühlmomente für Alleinreisende

  • Workation in Las Palmas: Leben und arbeiten am Meer

  • Lufthansa Express Rail City-Ticket: Zug & ÖPNV vereint

  • Reisepass verloren? So bekommen Sie schnell Ersatz

  • Willkommensbonus für Geschäftsreise-Kunden – Ihre Privatreisen neu gedacht

  • Workation – Wenn Arbeit und Urlaub verschmelzen

  • Begegnungen auf Augenhöhe – Rundreisen mit Lufthansa City Center ALR Urlaubsmomente

Skip to content