Die Lufthansa Group verfolgt das ambitionierte Ziel, bis 2050 CO₂-neutral zu sein. Um dieses Ziel zu erreichen, investieren die Airlines kontinuierlich in neue Technologien, eine modernere Flotte und innovative Lösungen im Flugbetrieb.
Flugzeuge der neuesten Generation verbrauchen bis zu 30 % weniger Treibstoff als ihre Vorgängermodelle. Bis 2030 werden über 200 neue Maschinen in Dienst gestellt, darunter der Airbus A320neo bei Austrian Airlines sowie die erste Boeing 787 in der Flotte der Lufthansa Group.
Neben der Flottenerneuerung setzt die Lufthansa Group auf Sustainable Aviation Fuel. Bereits heute gehören die Airlines zu den größten SAF-Abnehmern weltweit. Mit langfristigen Verträgen im Wert von rund einer Viertelmilliarde US-Dollar sichert sich die Lufthansa Group die Versorgung für die kommenden Jahre.
Auch im täglichen Betrieb sorgen digitale Lösungen für Einsparungen. Intelligente Software unterstützt bei der Routenplanung, optimiert Abläufe am Boden und reduziert dadurch CO₂-Emissionen in allen Phasen des Flugs.
Das Engagement für Nachhaltigkeit endet nicht im Cockpit. An Bord werden Einwegartikel durch nachhaltige Alternativen ersetzt und konsequent in die Kreislaufwirtschaft zurückgeführt.
Nachhaltigkeit bedeutet auch Offenheit. Die Lufthansa Group berichtet regelmäßig über ihre Fortschritte – nach den Standards des UN Global Compact, der Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD) und der Sustainability Accounting Standards Board (SASB).
Als Lufthansa City Center ALR Business Travel begleiten wir Firmenkunden bei der Umsetzung ihrer Reiserichtlinien. Ob CO₂-Kompensation, SAF-Investitionen oder nachhaltige Tarifoptionen – wir beraten individuell und finden die Lösung, die zu Ihrem Unternehmen passt.