Parkgebühren an Flughäfen – So sparen Sie bei der Anreise 2024

Parkgebühren an Flughäfen können ein überraschend großer Kostenfaktor für Geschäftsreisende sein. Je nach Flughafen können die Preise erheblich variieren, was die Planung Ihrer Reise beeinflussen kann. Während Frankfurt als einer der teuersten Flughäfen gilt, bieten Flughäfen wie Bremen und Berlin günstigere Alternativen.

Die teuersten Flughäfen Deutschlands

Laut einer Analyse des Parkplatzanbieters Parkvia sind die Parkgebühren in Frankfurt mit Abstand die höchsten. Reisende, die hier direkt am Terminal parken, zahlen oft zwischen 35 und 45 Euro pro Tag. Wer länger parkt, muss sogar mit wöchentlichen Kosten von bis zu 200 Euro rechnen. Für Geschäftsreisende, die häufig nach Frankfurt fliegen, lohnt es sich, nach Alternativen zu suchen, wie Park & Ride oder Langzeitparkplätzen außerhalb des Flughafens mit Shuttle-Service.

Leipzig/Halle – Der größte Preisanstieg

Der Flughafen Leipzig/Halle hat in den letzten Jahren die höchsten Preisanstiege verzeichnet. Die Gebühren haben sich fast verdoppelt, was insbesondere für Langzeitparker ein Problem darstellt. Mit wachsenden Passagierzahlen und der Rolle des Flughafens als Logistik-Hub hat dies zu höheren Kosten geführt. Geschäftsreisende sollten daher nach speziellen Parkangeboten Ausschau halten, die oft online günstiger zu finden sind.

Wo Sie am günstigsten parken können

Für preisbewusste Reisende bieten Bremen und Berlin die besten Parkmöglichkeiten. In Bremen zahlen Sie im Schnitt nur 15 bis 20 Euro pro Tag, während die Wochenpreise bei etwa 60 Euro liegen. Auch Berlin Brandenburg bietet relativ günstige Parkplätze, besonders auf den Langzeitparkplätzen, die etwas weiter vom Terminal entfernt liegen. Eine frühe Online-Buchung kann hier zusätzliche Einsparungen bringen.

Tipps, um bei den Parkgebühren zu sparen

  1. Frühzeitige Online-Buchung: Viele Flughäfen bieten Rabatte für Frühbucher an.
  2. Langzeitparkplätze nutzen: Diese sind oft günstiger als die Terminal-nahen Parkmöglichkeiten.
  3. Park & Ride-Optionen: Nutzen Sie Parkplätze außerhalb des Flughafens mit einem Shuttle-Service.
  4. Parkservices wie Valet-Parking: Dies kann bequem und oft günstiger sein, als direkt am Terminal zu parken.

 

LCC ALR Business Travel – Ihr Partner für reibungslose Geschäftsreisen

Bei LCC ALR Business Travel unterstützen wir Sie bei der Planung Ihrer Geschäftsreisen – von der Buchung bis zum Parken am Flughafen. Wir helfen Ihnen dabei, die besten Parkoptionen zu finden, um unnötige Kosten zu vermeiden. Kontaktieren Sie uns und planen Sie Ihre nächste Reise stressfrei und effizient!

Mehr Posts aus dieser Kategorie

  • KI im Travel Management: Was Travel Manager erwarten – BTS-Umfrage 2025

  • Terminal 3 Frankfurt: Eröffnung 2026 – 57 Airlines wechseln ins neue Terminal

  • Sparpreis Business: Bahn führt Tarif für Firmen dauerhaft ein

  • Flughafen München: Einer der größten E-Ladeparks Deutschlands eröffnet

  • Pendlerpauschale 2026: Mehr Steuervorteil ab dem ersten Kilometer

  • Technologie auf Reisen: Wie Künstliche Intelligenz das Reiseerlebnis verändert

  • Internationale Geschäftsreisen: Die Top 10 Reiseziele weltweit

  • Einreise USA 2025: Ende der Schuhkontrollen und höhere Esta-Gebühr

  • Neue Services an den Flughäfen Paris und München: Short Connection Pass und autonome Rollstühle

  • EU Entry/Exit System EES: Start im Oktober 2025 – das müssen Geschäftsreisende wissen

  • A3M Länderinformationen mit KI-gestützten Warnhinweisen – mehr Sicherheit für Geschäftsreisende

  • Die besten Airlines weltweit – Gewinner der Skytrax World Airline Awards 2025

Skip to content