Verspätung Bahn – Pendler auf dem Arbeitsweg

Pendlerpauschale 2026: Mehr Steuervorteil ab dem ersten Kilometer

Zum Jahresbeginn 2026 profitieren Berufspendler in Deutschland von einer spürbaren Steuererleichterung. Die Bundesregierung hat im Rahmen des Steueränderungsgesetzes beschlossen, die Pendlerpauschale 2026 auf 38 Cent pro Kilometer zu erhöhen und zwar ab dem ersten Kilometer der einfachen Strecke zur Arbeit.

Bisherige Regelung: Staffelung nach Entfernung

Bislang konnten Pendler für die ersten 20 Kilometer nur 30 Cent je Kilometer steuerlich ansetzen. Erst ab dem 21. Kilometer galt der höhere Satz von 38 Cent. Diese Staffelung entfällt ab dem 1. Januar 2026, alle Kilometer werden künftig einheitlich mit 38 Cent berücksichtigt.

Was bedeutet das konkret für Arbeitnehmer?

Die neue Pendlerpauschale 2026 bringt deutliche finanzielle Vorteile - insbesondere für Berufstätige, die täglich pendeln. Bereits bei einer einfachen Wegstrecke von 20 Kilometern entsteht eine steuerlich absetzbare Mehrbelastung von rund 350 Euro pro Jahr, vorausgesetzt, der Werbungskostenpauschbetrag wird überschritten.

Ziel: Mehr Gerechtigkeit für ländliche Regionen

Mit dieser Maßnahme möchte die Bundesregierung Pendler aus ländlichen Regionen entlasten und so für mehr Gleichbehandlung zwischen Stadt und Land sorgen. Lange Anfahrtswege zur Arbeit sollen künftig nicht mehr zum steuerlichen Nachteil werden.

Mobilitätsprämie bleibt – auch über 2026 hinaus

Auch Geringverdiener und Auszubildende, die keine oder nur geringe Steuern zahlen, gehen nicht leer aus. Die sogenannte Mobilitätsprämie wird über 2026 hinaus fortgeführt. Voraussetzung: Die einfache Wegstrecke zur Arbeit muss mindestens 21 Kilometer betragen. Das genutzte Verkehrsmittel spielt dabei keine Rolle.

Fazit: Neue Pendlerpauschale 2026 entlastet Millionen Berufstätige

Ob mit dem Auto, dem Zug oder dem Fahrrad: Wer täglich zur Arbeit pendelt, kann ab 2026 mehr Fahrtkosten steuerlich geltend machen. Die einheitliche Anhebung der Pauschale schafft nicht nur finanzielle Entlastung, sondern auch mehr Fairness im Steuersystem.

🚗 Sie sind viel beruflich unterwegs?
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Reisekosten, Pauschalen und Mobilitätslösungen optimal kombinieren - für mehr Effizienz und Entlastung im Arbeitsalltag.

👉 Jetzt beraten lassen

Mehr Posts aus dieser Kategorie

  • KI im Travel Management: Was Travel Manager erwarten – BTS-Umfrage 2025

  • Terminal 3 Frankfurt: Eröffnung 2026 – 57 Airlines wechseln ins neue Terminal

  • Sparpreis Business: Bahn führt Tarif für Firmen dauerhaft ein

  • Flughafen München: Einer der größten E-Ladeparks Deutschlands eröffnet

  • Technologie auf Reisen: Wie Künstliche Intelligenz das Reiseerlebnis verändert

  • Internationale Geschäftsreisen: Die Top 10 Reiseziele weltweit

  • Einreise USA 2025: Ende der Schuhkontrollen und höhere Esta-Gebühr

  • Neue Services an den Flughäfen Paris und München: Short Connection Pass und autonome Rollstühle

  • EU Entry/Exit System EES: Start im Oktober 2025 – das müssen Geschäftsreisende wissen

  • A3M Länderinformationen mit KI-gestützten Warnhinweisen – mehr Sicherheit für Geschäftsreisende

  • Die besten Airlines weltweit – Gewinner der Skytrax World Airline Awards 2025

  • Deutsche Flughäfen modernisieren in großem Stil – Komfort und Effizienz

Skip to content