Junge Frau am Bahnhof. Symbolbild für Sparpreis Business der Deutschen Bahn

Sparpreis Business: Bahn führt Tarif für Firmenkunden dauerhaft ein

Zum 1. Januar 2026 führt die Deutsche Bahn den Sparpreis Business dauerhaft ein. Damit erhalten Unternehmen eine seit Jahren gewünschte Tarifoption zurück, die sowohl preislich attraktiv ist als auch interne Abläufe deutlich erleichtert.

Dauerhafte Tarifoption ab 2026

Der Sparpreis Business wurde 2025 zunächst ein Jahr lang getestet und wird nun als fester Bestandteil in den bahn.business-Portalen verankert. Die Preise starten bei 27,99 Euro. Wie bei anderen Sparpreisen gilt eine Zugbindung, dennoch bleibt der Tarif flexibel stornierbar.

Stornierbar - mit direkter Rückzahlung

Ein zentraler Vorteil gegenüber dem privaten Sparpreis:
Geschäftsreisende können den Tarif bis einen Tag vor Reisebeginn stornieren. Die Erstattung erfolgt,  abzüglich 10,00 € Stornogebühr,  direkt auf das ursprünglich verwendete Zahlungsmittel. Ein Umweg über Gutscheine entfällt vollständig.

Mehr Prozesssicherheit für Unternehmen

Gerade für Firmen ist die Wiedereinführung relevant. Als der frühere Business-Sparpreis 2018 aus den Portalen verschwand, buchten viele Unternehmen private Sparpreise. Dies verursachte Prozessbrüche, erhöhten Aufwand und komplizierte Rückzahlungen.

Der Geschäftsreiseverband VDR begrüßt daher die dauerhafte Rückkehr ausdrücklich:
Sie stärke Flexibilität und Prozessstabilität und schließt eine seit Jahren bestehende Lücke. In einer VDR-Befragung 2022 stuften über 90 % der teilnehmenden Unternehmen die Wiedereinführung eines stornierbaren Sparpreises als „wichtig“ oder „sehr wichtig“ ein.

Fazit: Mehr Struktur & Komfort für Geschäftsreisen mit der Bahn

Mit dem dauerhaften Sparpreis Business schafft die Bahn eine verlässliche, preisbewusste Option für Firmenkunden. Geschäftsreisende profitieren von klaren Stornoregeln, transparenter Abwicklung und höherer Planbarkeit. Ein Gewinn für Travel Manager und Unternehmen gleichermaßen.

Bei Fragen zu Umsetzung, Tarifwahl oder internen Reiseprozessen steht Ihnen Ihr Service-Team jederzeit gerne zur Verfügung.

Mehr Posts aus dieser Kategorie

  • KI im Travel Management: Was Travel Manager erwarten – BTS-Umfrage 2025

  • Terminal 3 Frankfurt: Eröffnung 2026 – 57 Airlines wechseln ins neue Terminal

  • Flughafen München: Einer der größten E-Ladeparks Deutschlands eröffnet

  • Pendlerpauschale 2026: Mehr Steuervorteil ab dem ersten Kilometer

  • Technologie auf Reisen: Wie Künstliche Intelligenz das Reiseerlebnis verändert

  • Internationale Geschäftsreisen: Die Top 10 Reiseziele weltweit

  • Einreise USA 2025: Ende der Schuhkontrollen und höhere Esta-Gebühr

  • Neue Services an den Flughäfen Paris und München: Short Connection Pass und autonome Rollstühle

  • EU Entry/Exit System EES: Start im Oktober 2025 – das müssen Geschäftsreisende wissen

  • A3M Länderinformationen mit KI-gestützten Warnhinweisen – mehr Sicherheit für Geschäftsreisende

  • Die besten Airlines weltweit – Gewinner der Skytrax World Airline Awards 2025

  • Deutsche Flughäfen modernisieren in großem Stil – Komfort und Effizienz

Skip to content