Reisende mit Smartphone nutzen KI-basierte App am Flughafen für Planung und Check-in

Technologie auf Reisen: Wie Künstliche Intelligenz das Reiseerlebnis verändert

Technologie auf Reisen ist mehr als ein Trend, sie wird zum festen Bestandteil der Reiseplanung. Eine neue Studie von Amadeus zeigt, dass die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) auf Reisen 2025 massiv an Fahrt aufnimmt. Mit einem Nutzungsanstieg von 64 Prozent gegenüber dem Vorjahr erlebt besonders generative KI einen Boom.

KI spart Zeit und bietet individuelle Empfehlungen

Reisende setzen große Erwartungen in technologische Innovationen. Zu den meistgenannten Vorteilen gehören eine deutliche Zeitersparnis (42 %) sowie personalisierte Empfehlungen (37 %). Gleichzeitig wünschen sich Reisende reibungslose Abläufe - ganz ohne Verspätungen, Sicherheitsstress oder verlorenes Gepäck.

Hohe Erwartungen, aber auch Herausforderungen

Trotz der Begeisterung bleiben auch Herausforderungen bestehen. Laut Studie bemängeln 25 Prozent der Befragten veraltete oder ungenaue Informationen durch KI. Ebenso viele berichten, dass ihre persönlichen Vorlieben nicht korrekt erkannt wurden. Dennoch bleibt die Offenheit für neue digitale Lösungen groß.

Was sich Reisende wirklich wünschen

Sicher, schnell, bequem - das sind die zentralen Wünsche für moderne Reisen. Besonders gefragt sind:

  • Gepäckabholung und Check-in direkt von zu Hause (66 %),

  • biometrische Touchpoints ohne wiederholte Passkontrollen (69 %),

  • Echtzeitinformationen via App (29 %),

  • digitale Wallets für Reisedokumente (27 %),

  • intelligente Gepäckverfolgung (26 %),

  • umfassende Super-Apps für Reiseplanung und -management (26 %).

Diese Entwicklungen zeigen: Technologie auf Reisen soll vor allem Unsicherheiten minimieren und ein Gefühl von Kontrolle vermitteln - von der Haustür bis ans Gate.

Blick in die Zukunft: Die EU Digital Identity Wallet

Ein besonders zukunftsweisendes Projekt ist die EU-Wallet (EUDI). Damit sollen Reisende ab 2027 unter anderem einchecken, Gepäck aufgeben und Grenzkontrollen passieren, alles per biometrischer Identität auf dem Smartphone. Lufthansa und Amadeus haben die Technologie bereits erfolgreich getestet.

Fazit: KI verändert Reisen und die Ansprüche steigen mit

Die Studie „Connected Journeys: How Technology will transform Travel in the next decade“ basiert auf den Antworten von 9.500 Reisenden aus sieben Ländern. Sie zeigt deutlich: Technologie auf Reisen ist kein Selbstzweck, sondern wird als echter Mehrwert empfunden, aber nur wenn sie zuverlässig funktioniert.

🔍 Sie wollen Ihre Geschäftsreisen digital optimieren?
Wir beraten Sie gern zu smarten Lösungen...für entspannteres Reisen, mehr Effizienz und maximale Sicherheit.

👉 Jetzt unverbindlich informieren

Mehr Posts aus dieser Kategorie

  • KI im Travel Management: Was Travel Manager erwarten – BTS-Umfrage 2025

  • Terminal 3 Frankfurt: Eröffnung 2026 – 57 Airlines wechseln ins neue Terminal

  • Sparpreis Business: Bahn führt Tarif für Firmen dauerhaft ein

  • Flughafen München: Einer der größten E-Ladeparks Deutschlands eröffnet

  • Pendlerpauschale 2026: Mehr Steuervorteil ab dem ersten Kilometer

  • Internationale Geschäftsreisen: Die Top 10 Reiseziele weltweit

  • Einreise USA 2025: Ende der Schuhkontrollen und höhere Esta-Gebühr

  • Neue Services an den Flughäfen Paris und München: Short Connection Pass und autonome Rollstühle

  • EU Entry/Exit System EES: Start im Oktober 2025 – das müssen Geschäftsreisende wissen

  • A3M Länderinformationen mit KI-gestützten Warnhinweisen – mehr Sicherheit für Geschäftsreisende

  • Die besten Airlines weltweit – Gewinner der Skytrax World Airline Awards 2025

  • Deutsche Flughäfen modernisieren in großem Stil – Komfort und Effizienz

Skip to content