Der Frankfurter Flughafen eröffnet am 22. April 2026 das neue, hochmoderne Terminal 3. Nach erfolgreicher behördlicher Abnahme geht eines der bedeutendsten Infrastrukturprojekte Deutschlands in den Betrieb. Für Geschäftsreisende stehen damit vor allem effizientere Abläufe, modernste Technik und kürzere Wege im Mittelpunkt.
In der ersten Betriebsphase kann Terminal 3 jährlich bis zu 19 Millionen Passagiere abfertigen. Die Gestaltung setzt auf Übersichtlichkeit, klare Wegeführungen und schnelle Prozesse.
Zu den zentralen Neuerungen zählen:
Selbstbedienungs-Check-in-Stationen an vielen Positionen
21 Sicherheitskontrollspuren mit CT-Scannern
→ Flüssigkeiten und elektronische Geräte dürfen im Handgepäck bleiben
Ein großzügiger Marktplatz mit Gastronomie- und Shopping-Angeboten
Moderne Aufenthalts- und Arbeitsbereiche für Reisende
Diese Ausstattung verkürzt Prozesse und verbessert das Reiseerlebnis, insbesondere zu verkehrsreichen Zeiten.
Vor dem Start wird das Terminal im Rahmen zahlreicher Testläufe auf Abläufe und Stabilität geprüft. Anschließend ziehen 57 internationale Airlines, die derzeit Terminal 2 nutzen, in vier Umzugswellen in das neue Terminal 3.
Zu den umziehenden Fluggesellschaften gehören unter anderem:
Air France
British Airways
Delta Air Lines
Emirates
Lufthansa, die Lufthansa Group sowie die Star Alliance bleiben im Terminal 1. Auch Condor wird weiterhin im Terminal 1 abgefertigt.
Das Terminal 2 wird nach Abschluss des Umzugs schrittweise saniert.
Die Verkehrsanbindung wurde deutlich ausgebaut:
Die neue Sky Line-Bahn verbindet Terminal 1 und Terminal 3 in rund 8 Minuten.
Für die Anreise mit dem Auto stehen im Parkhaus direkt am Terminal über 8.000 Stellplätze zur Verfügung.
Damit ist das Terminal für Geschäftsreisende sowohl mit der Bahn als auch mit dem PKW komfortabel erreichbar.
Mit kürzeren Wegen, modernen Sicherheitsstandards und klar strukturierten Abläufen setzt Terminal 3 neue Maßstäbe am Standort Frankfurt. Durch den Umzug von 57 Airlines sollten Unternehmen und Reisende frühzeitig prüfen, welche bestehenden Buchungen betroffen sind und ob Terminalwechsel berücksichtigt werden müssen.
Wir unterstützen Sie gern dabei, anstehende Änderungen in der Reiseplanung zu berücksichtigen und Abläufe für Ihr Unternehmen und Ihre Reisen optimal abzustimmen.