Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die
Atlantik-Luft-Reederei H.-J. Bopst GmbH & Co. KG
Garmischer Str. 35
81373 München
Telefon: +49 89/2866110
Telefax: +49 89/286611300
E-Mail: info@lcc-alr.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Stefan Latz
TÜV NORD IT Secure Communications GmbH
Hohenzollerndamm 184
10713 Berlin
E-Mail: s.latz@tuvit.de
Ihre Rechte als Betroffene
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers mit “https://” beginnt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website
Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.
Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Online-Streitbeilegungs-Plattform
Nach geltendem Recht sind wir verpflichtet, unsere Kunden auf die Existenz der europäischen Online-Streitbeilegungs-Plattform hinzuweisen: http://ec.europa.eu/odr
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden, wenn Sie über das Consent Banner eingewilligt haben. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen finden Sie im Folgenden.
Cookie-Einwilligung mit clickskeks
Wir nutzen die Consent-Technologie von clickskeks, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die
Papoo Software & Media GmbH, Auguststr. 4, 53229 Bonn, (im Folgenden "clickskeks") mit dem wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen haben.
Folgende personenbezogene Daten werden an clickskeks übertragen:
Es wird auch ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die Speicherung erfolgt so lange bis Sie das clickskeks-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt. Rechtsgrundlage für den Einsatz von clickskeks ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Mailingwork
Wir nutzen Mailingwork für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Mailingwork GmbH, Birkenweg 7, 09569 Oederan, Deutschland.
Mailingwork ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von Mailingwork in Deutschland gespeichert. Wenn Sie keine Analyse durch Mailingwork wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Datenanalyse durch Mailingwork
Mit Hilfe von Mailingwork ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z. B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u. a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden. Außerdem können wir erkennen, ob nach dem Öffnen/Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Wir können so z. B. erkennen, ob Sie nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt haben.
Mailingwork ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen und den Empfängern zusätzliche Profildatenzuzuordnen. Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z. B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Speicherdauer
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von Mailingwork gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z. B. E-Mail-Adressen für den Mitglieder-/Kundenbereichen) bleiben hiervon unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Mailingwork: https://mailingwork.de/datenschutz
Google Tag Manager
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain-oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Weitere Informationen um Umgang finden Sie unter http://www.google.de/tagmanager/use-policy.html
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden von Google ggf. in einem Profil zusammengefasst, das dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Endgerät zugeordnet ist.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Browser Plugin
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Speicherdauer
Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link:
https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de
Google Ads
Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z.B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Die Nutzung von Google Ads erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effektiven Vermarktung seiner Dienstleistung Produkte.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Facebook Pixel
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung von Facebook-Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der FacebookProdukte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z.B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren:
http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Dies erfolgt nur wenn Sie über das Consent-Banner der Verarbeitung zugestimmt haben.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert.
Wir haben auch ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Ihr aktueller Zustand: keine Entscheidung getroffen
Ihre Einwilligungs-ID: —
Einwilligungsdatum: —
WordPress.org
Herausgeber
Automattic Inc.
Beschreibung
WordPress ist ein Betriebssystem um Inhalte online schnell und einfach bereitzustellen. Das System ist nur als Self Hosted Version erhältlich.
Link zur Datenschutzerklärung
https://wordpress.org/about/privacy/
Welche Daten werden erhoben?
IP-Adresse; Interaktionsdaten; Ansichten der Seite; Nutzungsdaten; E-Mail-Adresse; Log file Daten; Aggregierte Informationen
Zweck der Datenerhebung
Verbesserung des Dienstes; Integration von Facebook-Funktionen; Marketing; Personalisierung; Verwaltung von Website-Tags; Personalisierte Anzeigen auswählen; Hosting
Cookies:
Name |
Lebensdauer |
Beschreibung |
wordpress_logged_in_ |
||
wordpress_sec_ |
15 Tage |
Dieses Cookie wird verwendet, um zu verhindern, dass Hacker Kontodaten speichern. |
wordpress_test_cookie |
Sitzung |
Ein von WordPress gesetztes Cookie, um zu überprüfen, ob Cookies im Browser aktiviert sind, um dem Benutzer eine angemessene Benutzererfahrung zu bieten |
wordpress_ |
91 Tage |
WordPress verwendet dieses Cookie, um Ihre Authentifizierungsdaten zu speichern, wenn Sie sich anmelden. |
_wordpress_ |
||
wp_consent_type |
||
wp_consent_ |
1 Monat |
Dieses Cookie wird gesetzt, um Cookie-Berechtigungseinstellungen zu speichern. |
wp-api-schema-model |
||
wp-saving-post |
1 Tag |
Konfigurieren Sie den Editor so, dass Beiträge automatisch gespeichert werden. |
wp_data_user_ |
||
wp-settings-time- |
1 Jahr |
Stellen Sie ein, um Benutzereinstellungen zu speichern. |
wp-settings- |
||
wp-autosave- |
||
wpEmojiSettingsSupports |
Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 (1) f) DSGVO
Schweiz:
Ort der Verarbeitung
81373 München
Elementor
Herausgeber
Elementor
Beschreibung
Speichern Sie verschiedene Werte: besuchte Seiten, angeklickte Popups, um den Elementor-Seitenersteller auszuführen.
Link zur Datenschutzerklärung
https://elementor.com/about/privacy/
Cookies:
Name |
Lebensdauer |
Beschreibung |
uael.* |
n.a. |
Speichern Sie verschiedene Werte: besuchte Seiten, angeklickte Popups, um den Elementor-Seitenersteller auszuführen. |
Local Storage:
Name |
Lebensdauer |
Beschreibung |
elementor |
persistent |
Hilft bei der Darstellung von Inhalten. |
Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 (1) f) DSGVO
Schweiz:
Cookie Consent Manager Clickskeks
Herausgeber
Atlantik-Luft-Reederei H.-J. Bopst GmbH & Co. KG
Beschreibung
Dient zur Speicherung der Cookie-Einwilligung - welche Cookies gesetzt werden dürfen. Der Status der Cookie-Einstellungen kann für Sie festgelegt werden. Die Daten werden in Kategorien gespeichert.
Link zur Datenschutzerklärung
https://lcc-alr-businesstravel.de/datenschutz/
Local Storage:
Name |
Lebensdauer |
Beschreibung |
ccm_consent |
1 Jahr |
Wird verwendet, um die Cookie-Zustimmungsvereinbarung zu speichern, die angibt, welche Cookies gesetzt werden können. |
Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. c DSGVO, § 25 (2.2) TDDDG
Schweiz: Art. 17 Satz 1 b.2) DSG
Ort der Verarbeitung
81373 München
Google Analytics
Herausgeber
Google Ireland Limited
Beschreibung
Google Analytics ist ein Webanalysetool, das Websitebesitzern hilft, die Interaktionen der Nutzer auf ihrer Website zu verstehen und zu analysieren. Es sammelt Daten über Websitebesuche, darunter Informationen darüber, wie Nutzer auf eine Website gelangen (z. B. über Suchmaschinen, soziale Medien oder direkt), wie sie auf der Website navigieren, welche Seiten sie besuchen und wie lange sie auf diesen Seiten verweilen. Diese Informationen werden dann in verschiedenen Berichten dargestellt, die Einblicke in das Nutzerverhalten geben und es Websitebetreibern ermöglichen, ihre Website zu optimieren und die Nutzererfahrung zu verbessern. Die Daten werden auch zur Personalisierung und zur effektiven Aussteuerung von Werbeanzeigen genutzt.
Link zur Datenschutzerklärung
https://business.safety.google/privacy/
Welche Daten werden erhoben?
Browser-Informationen; Klickpfad; Datum und Uhrzeit des Besuchs; Standort-Informationen; IP-Adresse; Interaktionsdaten; Nutzungsdaten; Gerätebestriebssystem; Geräteinformationen; Referrer URL; Browser-Typ; Browser-Sprache; Bildschirmauflösung; JavaScript-Support; Besuchte Seiten; Nutzerverhalten; Hostname; Besuchte URL; Downloads; App-Aktualisierungen; Kaufaktivität; Widget-Interaktionen; Flash-Version; IP Adresse; Standortinformationen; Geräte Informationen; Geräteinformation; App-Updates; JavaScript-Unterstützung; Kaufaktivitäten; Browser Informationen;
Zweck der Datenerhebung
Analyse; Marketing; Personalisierung; Remarketing; effektive Aussteuerung von Werbeanzeigen
Cookies:
Name |
Lebensdauer |
Beschreibung |
_ga |
24 Monate |
Erhebung von Statistik über die Nutzung der Webseite. (Reichweitenmessung) |
_gid |
24 Stunden |
ID zur Identifizierung des Benutzers innerhalb von 24 Stunden nach der letzten Aktivität |
_gat_gtag_* |
1 Minute |
Dieses Cookie wird verwendet, um Benützer zu unterscheiden. |
_gac_* |
90 Tage |
Dieses Cookie enthält Informationen über die Anzeige, auf die Sie geklickt haben. |
_gat* |
1 Minute |
Dies wird verwendet, um die Anforderungsrate zu begrenzen. |
_dc_gtm_* |
1 Minute |
Dies wird verwendet, um Computer-Nutzer zu unterscheiden. |
IDE |
1 Jahr |
Mit dieser ID kann Google Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg identifizieren und ihnen personalisierte Werbung anzeigen. |
AMP_TOKEN |
30 Sekunden bis 1 Jahr |
Enthält den Token-Code, der zum Lesen der Client-ID aus dem AMP-Client-ID-Dienst verwendet wird. Durch den Abgleich dieser ID mit der Google Analytics-ID können Nutzer beim Wechsel zwischen AMP- und Nicht-AMP-Inhalten abgleichen. Referenz: https://support.google.com/analytics/answer/7486764?hl=fr |
__utma |
2 Jahre nach der letzten Aktivität |
Dieses Cookie ist eines der 4 Kern-Cookies von Google Analytics und verfolgt Benutzeraktionen auf der Website und misst die Leistung der Website. Cookies unterscheiden zwischen Benutzern und Sitzungen. Es wird verwendet, um Statistiken zu wiederkehrenden Besuchern zu berechnen, und wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden. |
__utmt* |
10 Minuten |
Dieses Cookie wird verwendet, um die Anforderungsrate des Dienstes zu begrenzen und damit die Datenerfassung auf stark frequentierten Websites einzuschränken. |
__utmb |
30 Minuten nach der letzten Aktivität |
Dieses Cookie ist eines der 4 Kern-Cookies von Google Analytics und verfolgt Benutzeraktionen auf der Website und misst die Leistung der Website. Ein Cookie identifiziert neue Sitzungen und Besuche eines Benutzers. Es wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden. Jede Besucheraktivität während der Lebensdauer des Cookies wird als einzelner Besuch gezählt, auch wenn der Besucher die Website verlässt und dann wieder auf diese zurückkehrt. Besuche nach Ablauf der Cookie-Lebensdauer werden als neue Besuche gezählt. |
__utmc |
Ende der Sitzung (Browser) |
Dieses Cookie ist eines der 4 Kern-Cookies von Google Analytics und verfolgt Benutzeraktionen auf der Website und misst die Leistung der Website. Die meisten Websites verwenden keine Cookies mehr, sind aber immer noch so konfiguriert, dass sie Legacy-Scancode bereitstellen, der auch als Urchin bekannt ist. In älteren Versionen wurde es mit __utmb verwendet, um den Besucher zu identifizieren. |
__utmz |
6 Monate nach der letzten Aktivität |
Dieses Cookie ist eines der 4 wichtigsten Cookies, die von Google Analytics gesetzt werden, um das Benutzerverhalten zu verfolgen und die Leistung der Website zu messen. Das Cookie identifiziert den Ort des Besuchs des Besuchers auf der Website, um den Eigentümer über den Ort des Besuchs des Benutzers auf der Website zu informieren, und wird jedes Mal aktualisiert, wenn die Daten an Google Analytics gesendet werden. |
__utmv |
2 Jahre nach der letzten Aktivität |
Wird verwendet, um variable Daten auf der Ebene der einzelnen Besucher zu speichern. Dieses Cookie wird erstellt, wenn der Entwickler die Methode _setCustomVar mit benutzerdefinierten Variablen auf Besucherebene verwendet. Dieses Cookie wird auch für die veraltete Methode _setVar verwendet. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden. |
__utmx |
18 Monate |
Dieses Cookie ist mit dem Google Website Optimizer verknüpft. Es wird verwendet, um zwei Varianten einer Webseite zu unterscheiden, die den Besuchern im Rahmen eines A/B-Split-Tests präsentiert werden können. |
__utm* |
18 Monate |
Wird verwendet, um zu bestimmen, wann ein A/B- oder multivariater Benutzerbeteiligungstest endet |
_swag_ga_ga* |
n.a. |
Die verwendeten Cookies weisen dem Website-Besucher eine Kennung zu und ermitteln statistische Daten über den Besuch des Website-Besuchers auf der Website. Dies wird verwendet, um den Benutzern angezeigte Werbung zu personalisieren. |
__utmd |
n.a. |
Dieser Cookie-Name scheint mit dem Google Analytics-Dienst verknüpft zu sein, der es Websitebesitzern ermöglicht, das Besucherverhalten zu verfolgen und die Websiteleistung zu messen. Google dokumentiert dies jedoch derzeit nicht. |
__utmo |
n.a. |
Dieses Cookie aktiviert die Funktionalität von Google Analytics. |
__gads |
13 Monate |
Wird gesetzt um Anzeigenschaltung oder Retargeting zu ermöglichen. |
_gd* |
Session |
Speichert einen Zeitstempel des Nutzers. |
_ga_* |
2 Jahre |
Wird verwendet, um den Sitzungsstatus abzurufen. |
_gcl_gb |
1 Jahr |
Der _gcl-Cookie-Wert enthält eine Versionsnummer, gefolgt von einem Zeitstempel und Kampagneninformationen im Format des GCLID-Werts. |
Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO, Art. 49 (1) a) DSGVO
Schweiz: Art. 45c (b) FMG, Art. 17 Satz 1 a) DSG
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Herausgeber
Meta Platforms Ireland Limited
Beschreibung
Wird verwendet, um aufzuzeichnen, ob die Person sich dafür entscheidet, eingeloggt zu bleiben Inhalt: Benutzer-ID und verschiedene Identifizierungsinformationen (z. B. Anzahl der Anmeldungen pro Konto, Status des Kontrollkästchens „Erinnern“ usw.)
Link zur Datenschutzerklärung
https://www.facebook.com/privacy/explanation/
Welche Daten werden erhoben?
Browser-Informationen; Klickpfad; Internetdienstanbieter; IP-Adresse; Nutzungsdaten; Geräteinformationen; Zeitzone; E-Mail-Adresse; Telefonnummer; Nutzer-ID; Angesehener Inhalt; Geräteeinstellungen; Geräte-ID; Identifikatoren; Auf dem Profil zur Verfügung gestellte Informationen; Kontoinformationen; Sprachinformationen; Transaktionsinformationen; Durch den Nutzer zur Verfügung gestellte Informationen; Geräte-Informationen; Kommunikationsdaten; Interaktionen mit dem User Interface; Zeitstempel des Abrufs; Cookie-ID; Suchanfrage; Referrer-URL; Geo-Location
Zweck der Datenerhebung
Werbung; Analyse; Verbesserung des Dienstes; Personalisierung; Social Media; Produkte entwickeln und verbessern; Anzeigen-Leistung messen; Auswahl einfacher Anzeigen; Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen; Personalisierte Anzeigen auswählen; Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen; Personalisierte Inhalte auswählen; Inhalte-Leistung messen; Marktforschung einsetzen, um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen; Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Cookies:
Name |
Lebensdauer |
Beschreibung |
lu |
2 Jahre |
Wird verwendet, um aufzuzeichnen, ob die Person sich dafür entscheidet, eingeloggt zu bleiben Inhalt: Benutzer-ID und verschiedene Identifizierungsinformationen (z. B. Anzahl der Anmeldungen pro Konto, Status des Kontrollkästchens „Erinnern“ usw.) |
xs |
90 Tage |
Wird mit dem c_user-Cookie verwendet, um Sie bei Facebook zu authentifizieren. Inhalt: Sitzungs-ID, Erstellungszeit, Authentifizierungswert, sicherer Sitzungsstatus, Cache-Gruppen-ID |
c_user |
90 Tage |
Wird in Verbindung mit dem xs-Cookie verwendet, um Sie bei Facebook zu authentifizieren. Inhalt: Benutzername |
m_user |
90 Tage |
Wird verwendet, um Ihre Identität auf der mobilen Facebook-Website zu überprüfen. Inhalt: E-Mail, Benutzer-ID, Authentifizierungswert, Version, Benutzer-Agent-Funktionen, Erstellungszeit, Facebook-Versionsanzeige |
pl |
90 Tage |
Wird verwendet, um aufzuzeichnen, dass das Gerät oder der Browser über die Facebook-Plattform angemeldet wurde. Inhalt: ja/nein |
dbln |
2 Jahre |
Wird verwendet, um die gerätebasierte Anmeldung zu aktivieren Inhalt: Verbindungsüberprüfungswert |
aks |
30 Tage |
Ermitteln Sie den Anmeldestatus von Personen, die accountkit.com besuchen Inhalt: Accountkit-Zugriffstoken |
aksb |
30 Minuten |
Bestätigen Sie die Anmeldung mit Account Kit Inhalt: Zeitwert anfordern |
sfau |
1 Tag |
Optimieren Sie den Wiederherstellungsprozess nach fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen Inhalt: verschlüsselte Benutzer-IDs, Kontakte, Zeitstempel und andere identifizierende Informationen |
ick |
2 Jahre |
Speichern Sie den Verschlüsselungsschlüssel, der zum Verschlüsseln des Cookies verwendet wird |
csm |
90 Tage |
|
s |
90 Tage |
Cookies für die Identifizierung, Authentifizierung, Marketing und andere Facebook-spezifische Funktionen des Facebook-Browsers. |
datr |
2 Jahre |
Wird verwendet, um die Erstellung von gefälschten/Spam-Konten zu verhindern. Datr-Cookies sind mit einem Browser und nicht mit einer Person verbunden. |
sb |
2 Jahre |
Cookies für die Identifizierung, Authentifizierung, Marketing und andere Facebook-spezifische Funktionen des Facebook-Browsers. |
fr |
90 Tage |
Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, z. B. Echtzeit-Auktionen von Drittanbietern. |
oo |
5 Jahre |
|
ddid |
28 Tage |
Wird verwendet, um bei der Installation einen bestimmten Slot in der Werbetreibenden-App zu öffnen |
locale |
7 Tage |
Dieses Cookie enthält den Anzeigeort des Benutzers, der sich zuletzt in diesem Browser angemeldet hat. dieses PlätzchenAnscheinend wird es erst gesetzt, nachdem sich der Benutzer abgemeldet hat.Die Lebensdauer des Locale-Cookies beträgt eine Woche. |
_fbp |
4 Monate |
Dieses Cookie ermöglicht es uns, unsere Werbung für Benutzer bereitzustellen, die unsere Website auf Facebook oder auf digitalen Plattformen, die von Facebook-Werbung betrieben werden, besucht haben. |
_fbc |
2 Jahre |
Dieses Cookie ermöglicht es uns, unsere Werbung für Benutzer bereitzustellen, die unsere Website auf Facebook oder auf digitalen Plattformen, die von Facebook-Werbung betrieben werden, besucht haben. |
js_ver |
7 Tage |
Speichern Sie das Zeitalter der Facebook-Javascript-Dateien. |
rc |
7 Tage |
Wird verwendet, um die Leistung der Website für Werbetreibende zu optimieren |
campaign_click_url |
30 Tage |
Speichert die Facebook-URL, auf der der Benutzer gelandet ist, nachdem er auf eine Facebook-Anzeige geklickt hat. |
wd |
Sitzung |
Dieses Cookie speichert die Abmessungen des Browserfensters und wird von Facebook verwendet, um die Anzeige der Seite zu optimieren. |
Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Schweiz: Art. 45c (b) FMG, Art. 17 Satz 1 a) DSG
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Herausgeber
Pinterest Inc.
Beschreibung
_pinterest_ct_rt wird erstellt, wenn ein Benutzer die Website eines Werbetreibenden mit installiertem Pinterest-Tag besucht. Dieses Cookie ist das einzige bedingte Cookie. Um „ct.pinterest.com“ anzuweisen, das „_pinterest_ct_rt“-Cookie zu generieren, muss das „_pinterest_sess“-Cookie vorhanden sein.
Link zur Datenschutzerklärung
https://policy.pinterest.com/en/privacy-policy
Welche Daten werden erhoben?
Browser-Informationen; Klickpfad; Cookie-Informationen; Datum und Uhrzeit des Besuchs; IP-Adresse; Nutzungsdaten; Geräteinformationen; Suchbegriffe; Geografischer Standort; Besuchte Websites
Zweck der Datenerhebung
Werbung; Analyse; Optimierung; Inhalte ausliefern; Verbesserung des Dienstes; Marketing; Marketing; Personalisierung; Bezahlung; Retargeting; Retargeting; Social Media; Website-Sicherheit; Konvertierungs-Tracking
Cookies:
Name |
Lebensdauer |
Beschreibung |
_pinterest_cm |
347 Tage |
Pinterest-Cookies ermöglichen es Ihnen, unsere Seiten über Pinterest zu teilen, indem Sie die Schaltfläche „Teilen“ verwenden |
_pinterest_sess |
Sitzung |
ist ein Pinterest-Login-Cookie. Es enthält Benutzer-ID, Authentifizierungstoken und Zeitstempel. Wenn sich der Benutzer abmeldet, wird das Authentifizierungstoken entfernt, aber das Cookie ist immer noch vorhanden. Wir verwenden ausgeloggte Benutzer-IDs, um die Benutzerfreundlichkeit und Messbarkeit zu optimieren. |
_pin_unauth |
1 Jahr |
Registrieren Sie eine eindeutige Kennung, die den Benutzer identifiziert und identifiziert. für gezielte Werbung. |
_pinterest_ct_ua |
Sitzung |
Dieses Cookie ist ein Drittanbieter-Cookie, das zum Sammeln von Benutzeraktionen verwendet wird, die Pinterest nicht erkennt. |
sessionFunnelEventLogged |
1 Tag |
Generisches Technologie-Cookie, das verwendet wird, um Benutzersitzungskennungen in Webanwendungen zu speichern |
_routing_id |
Session |
Ermöglichen Sie Benutzern, Bilder über die Pinterest / Pin It-Schaltfläche zu teilen. Pinterest kann statistische Informationen über die Nutzung seiner Dienste sammeln. |
_derived_epik |
Session |
_derived_epik wird von Pinterest-Tags veröffentlicht, wenn eine Übereinstimmung erkannt wird, ohne dass ein Cookie vorhanden ist, z. B. Übereinstimmungen verbessern. |
_epik |
Session |
_epik wird von einem JavaScript-Tag basierend auf Informationen platziert, die von Pinterest mit Anzeigenverkehr gesendet werden, um Benutzer zu identifizieren. |
_pinterest_ct_rt |
n.a. |
_pinterest_ct_rt wird erstellt, wenn ein Benutzer die Website eines Werbetreibenden mit installiertem Pinterest-Tag besucht. Dieses Cookie ist das einzige bedingte Cookie. Um „ct.pinterest.com“ anzuweisen, das „_pinterest_ct_rt“-Cookie zu generieren, muss das „_pinterest_sess“-Cookie vorhanden sein. |
_pinterest_ct und _pinterest_ct_rt |
Session |
Sind gleich. Sie enthalten die Benutzer-ID und den Zeitstempel der Cookie-Erstellung. |
Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Schweiz: Art. 45c (b) FMG, Art. 17 Satz 1 a) DSG
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
TradeTracker.com
Herausgeber
TRADETRACKER INTERNATIONAL B.V.
Beschreibung
TradeTracker ist ein Anbieter für Affiliate Marketing.
Link zur Datenschutzerklärung
https://tradetracker.com/privacy-policy/
Welche Daten werden erhoben?
IP-Adresse; Telefonnummer; Adresse; Name; ; Mailadresse
Zweck der Datenerhebung
Verbesserung des Dienstes; die Aussteuerung von personalisierter und/oder interessenbasierter Werbung auf den Digital-Angeboten; Statistiche; Fehler-Tracking
Cookies:
Name |
Lebensdauer |
Beschreibung |
ttuser_* |
2 Jahre |
Wann immer sich ein Partner oder Händler erfolgreich bei unserer Software anmeldet, werden bestimmte verschlüsselte Benutzereigenschaften in diesem Cookie gespeichert. In diesem Cookie werden keine persönlich identifizierbaren Informationen gespeichert. |
TT_allowCookies |
2 Jahre |
Die Opt-in-Cookie-Präferenz des Besuchers wird in diesem Cookie gespeichert. In diesem Cookie werden keine persönlich identifizierbaren Informationen gespeichert. |
ttagency_* |
2 Jahre |
Immer wenn sich eine Agentur erfolgreich bei unserer Software anmeldet, werden bestimmte verschlüsselte Benutzereigenschaften in diesem Cookie gespeichert. In diesem Cookie werden keine persönlich identifizierbaren Informationen gespeichert. |
affiliateSiteIDs |
1 Monat |
Die Auswahl der Partner-Websites, die der Nutzer im Bereich der privaten Software laden möchte. In diesem Cookie werden keine persönlich identifizierbaren Informationen gespeichert. |
campaignIDs |
1 Monat |
Die Auswahl der Partner-Websites, die der Nutzer im Bereich der privaten Software laden möchte. In diesem Cookie werden keine persönlich identifizierbaren Informationen gespeichert. |
companyID |
1 Monat |
Die Auswahl der Partner-Websites, die der Nutzer im Bereich der privaten Software laden möchte. In diesem Cookie werden keine persönlich identifizierbaren Informationen gespeichert. |
locale_* |
1 Monat |
Die Spracheinstellung des Nutzers wird in diesem Cookie gespeichert. In diesem Cookie werden keine persönlich identifizierbaren Informationen gespeichert. |
__tdat* |
1 Jahr |
Wenn ein Affiliate-Link verfolgt wird, registriert dieser Cookie die Website, von der der Affiliate stammt, das verwendete Werbematerial und optional eine vom Affiliate gesetzte Referenz, damit die Affiliates für die Vermittlung von Kunden an Händler belohnt werden können.In diesen Cookies werden keine persönlich identifizierbaren Informationen gespeichert. |
pi* |
100 Tage |
Wird für Kampagnen verwendet, die nach der Impression laufen.In diesem Cookie werden keine persönlich identifizierbaren Informationen gespeichert. |
Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 (1) f) DSGVO
Schweiz:
Ort der Verarbeitung
Irland Dublin - Amazon Data Services Ireland Limited
Google Ads Conversion Tracking
Herausgeber
Google Ireland Limited
Beschreibung
Dies ist ein Conversion-Tracking-Dienst. Dieser Dienst zeichnet auf, was passiert, wenn ein Nutzer eine Website besucht und auf eine Anzeige klickt, die wir über Google Ads schalten. Bei Conversions messen wir, ob Nutzer auf einer von uns angegebenen Website eine bestimmte Aktion ausführen (z. B. einen Dienst abonnieren), nachdem sie auf eine von uns über Google Ads geschaltete Anzeige geklickt haben. Auf diese Weise können Benutzer nachvollziehen, welche Keywords, Anzeigen, Anzeigengruppen oder Kampagnen zu der gewünschten Benutzerinteraktion geführt haben.
Link zur Datenschutzerklärung
https://business.safety.google/privacy/
Welche Daten werden erhoben?
Datum und Uhrzeit des Besuchs; IP-Adresse; Referrer URL; Browser-Typ; Browser-Sprache; Cookie ID; Nutzerverhalten; Angeklickte Anzeigen; Web-Anfrage
Zweck der Datenerhebung
Analyse; Inhalte ausliefern; Verbesserung des Dienstes; Cloud Computing; Bot-Schutz; Messung des Erfolgs der Marketing-Kampagnen; Conversion Tracking; Verwaltung der Kundendaten; Kundenverhaltensanalyse; personalisierte Werbeinhalte; Conversion-Optimierung
Cookies:
Name |
Lebensdauer |
Beschreibung |
test_cookie |
15 Minuten |
Testen Sie, ob Ihr Browser die Installation von Cookies zulässt. Enthält keine Identifikatoren. |
IDE |
1 Jahr |
Enthält eine zufällig generierte Benutzer-ID. Mit dieser ID kann Google Nutzer auf verschiedenen Websites identifizieren und ihnen personalisierte Werbung anzeigen. |
_gcl_aw |
90 Tage |
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine Google-Anzeige klickt, um eine Website zu besuchen. Sie enthält Informationen über die angeklickte Anzeige, sodass Erfolge wie eine Bestellung oder eine Kontaktanfrage der Anzeige zugeordnet werden können. |
_gcl_dc_ |
90 Tage |
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine Google-Anzeige klickt, um eine Website zu besuchen. Sie enthält Informationen über die angeklickte Anzeige, sodass Erfolge wie eine Bestellung oder eine Kontaktanfrage der Anzeige zugeordnet werden können. |
_gcl_ls |
Persistent |
Wird für das Messen der Anzeigenleistung verwendet und die Optimierung der Werbung verwendet- |
Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Schweiz: Art. 45c (b) FMG, Art. 17 Satz 1 a) DSG
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Facebook Pixel
Herausgeber
Meta Platforms Ireland Ltd.
Beschreibung
Dies ist eine Tracking-Technologie, die von Facebook bereitgestellt und von anderen Facebook-Diensten verwendet wird. Es wird verwendet, um die Interaktionen der Besucher mit der Website („Ereignisse“) zu verfolgen, nachdem sie auf Werbeanzeigen geklickt haben, die auf Facebook oder anderen von Meta angebotenen Diensten („Conversions“) angeboten werden.
Link zur Datenschutzerklärung
https://www.facebook.com/privacy/explanation
Welche Daten werden erhoben?
Browser-Informationen; Standort-Informationen; IP-Adresse; Nutzungsdaten; Gerätebestriebssystem; Geräteinformationen; Referrer URL; Browser-Typ; User Agent; Geografischer Standort; Facebook Nutzer-ID; HTTP-Header; Besuchte Seiten; Interaktionen mit Werbung, Services und Produkten; Nutzerverhalten; Angesehene Werbeanzeigen; Angesehener Inhalt; Angeklickte Elemente; Marketinginformation; Pixel-ID; Facebook-Cookie-Informationen; Nutzungs-/Klickverhalten; Geräte-ID; Nicht vertrauliche benutzerdefinierte Daten; Erfolg von Marketingkampagnen; IP Adresse; Standortinformationen; Geräteinformation; Facebook-Benutzer-ID; Nicht sensible benutzerdefinierte Daten; Pixel-spezifische Daten; Benutzerverhalten; Anzeigen angesehen; Interaktionen mit Werbung, Dienstleistungen und Produkten; Marketing-Information; Inhalt angesehen; Browserinformationen; Konversionsziele; Besucher-ID; Facebook Benutzer-ID; Pixelspezifische Daten; Browser Informationen; Standort-Information; Device Informationen;
Zweck der Datenerhebung
Werbung; Analyse; Bereitstellung von Schriftarten; Verbesserung des Dienstes; Marketing; Personalisierung; Tag-Verwaltung; Bezahlung; Cloud Computing; Bot-Schutz; Funktionalität; Retargeting; Website-Sicherheit; Conversion Tracking; Empfehlungen; Käuferschutz; Feedback; Tracking; Geolokalisierung; Tracking akzeptieren; Kundenverhaltensanalyse; Analytik; Verfolgen; Suchergebnissen; Erfolgsmessung; Zugriffsmessung; Reichweitenmessung; Tags und Skripte auf dieser Webseite verwalten; Forschung; Standort-Identifikation; Lead-Generierung; Verwaltung von Kundenbewertungen; Website-Überwachung; Bereitstellung von Online-Chats; Tracking-ID; Zahlungen erleichtern; Service verbessern; Bereitstellen eines Marktes für gekennzeichnete Daten; Trendanalysen; Werbung anzeigen; Verarbeitung von Bewerbungen; Bereitstellung von Software-Lösungen; Digitale Werbung; Produktneuheiten; Unternehmens Nachrichten; Sponsoring-Nachrichten; Website design; Erstellung zielgruppenspezifischer Werbegrafiken;
Cookies:
Name |
Lebensdauer |
Beschreibung |
_fbp |
3 Monate |
Facebook-Cookies werden für Website-Analysen, Targeting und Anzeigenmessung verwendet. |
act |
1 Jahr |
Facebook-Cookies für Website-Analysen, Ad-Targeting und Messung. |
c_user |
1 Jahr |
Facebook-Cookies für Website-Analysen, Ad-Targeting und Messung. |
datr |
1 Jahr |
Facebook-Cookies für Website-Analysen, Ad-Targeting und Messung. |
fr |
1 Jahr |
Facebook-Cookies für Website-Analysen, Ad-Targeting und Messung. |
m_pixel_ration |
1 Jahr |
Facebook-Cookies für Website-Analysen, Ad-Targeting und Messung. |
pl |
1 Jahr |
Facebook-Cookies für Website-Analysen, Ad-Targeting und Messung. |
presence |
1 Jahr |
Facebook-Cookies für Website-Analysen, Ad-Targeting und Messung. |
sb |
1 Jahr |
Facebook-Cookies für Website-Analysen, Ad-Targeting und Messung. |
spin |
1 Jahr |
Facebook-Cookies für Website-Analysen, Ad-Targeting und Messung. |
wd |
1 Jahr |
Facebook-Cookies für Website-Analysen, Ad-Targeting und Messung. |
xs |
1 Jahr |
Facebook-Cookies für Website-Analysen, Ad-Targeting und Messung. |
AA003 |
3 Monate |
Sammeln Sie Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites. Diese Informationen werden auf der Website verwendet, um die Relevanz von Anzeigen zu optimieren. |
ATN |
2 Jahre |
Facebook stellt keine Beschreibung von Cookies zur Verfügung. |
Local Storage:
Name |
Lebensdauer |
Beschreibung |
lastExternalReferrerTime |
||
lastExternalReferrer |
Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO, Art. 49 (1) a) DSGVO
Schweiz: Art. 45c (b) FMG, Art. 17 Satz 1 a) DSG
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
YouTube Video
Herausgeber
Google Ireland Limited
Beschreibung
Dieses Cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, einschließlich Ihrer bevorzugten Sprache, der Anzahl der Suchergebnisse, die Sie auf der Seite anzeigen möchten, und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten.
Link zur Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=en
Welche Daten werden erhoben?
IP-Adresse; Geräteinformationen; Referrer URL; Angesehene Videos
Zweck der Datenerhebung
Videos anzeigen; Verbesserung des Dienstes; Bezahlung; Cloud Computing; Sitzungsverwaltung; Bereitstellen eines Marktes für gekennzeichnete Daten
Cookies:
Name |
Lebensdauer |
Beschreibung |
PREF |
8 Monate |
Dieses Cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere die bevorzugte Sprache, die Anzahl der Suchergebnisse, die auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen, und die Angabe, ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktiviert haben möchten oder nicht. |
VISITOR_INFO1_LIVE |
6 Monate |
Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt, um die Benutzereinstellungen für in Websites eingebettete Youtube-Videos zu verfolgen. Es kann auch bestimmen, ob der Website-Besucher die neue oder alte Version der Youtube-Oberfläche verwendet. |
use_hitbox |
Sofort |
Dieses cookie erhöht den „Views“-Zähler des YouTube-Videos. |
YSC |
Sitzung |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu führen, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
VISITOR_PRIVACY_METADATA |
180 Tage |
Speichert Sitzungsdaten |
__Secure-ROLLOUT_TOKEN |
180 Tage |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu führen, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
LAST_RESULT_ENTRY_KEY |
Session |
Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. |
nextId |
Session |
Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. |
requests |
Session |
Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. |
TESTCOOKIESENABLED |
1 Tag |
Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. |
remote_sid |
Session |
Notwendig für die Implementierung und Funktionalität von YouTube-Videoinhalten auf der Website. |
Local Storage:
Name |
Lebensdauer |
Beschreibung |
yt-remote-cast-available |
Session |
YouTube speichert Benutzereinstellungen beim Aufrufen von YouTube-Videos, die auf anderen Seiten eingebettet sind |
yt-remote-cast-installed |
Session |
YouTube speichert Benutzereinstellungen beim Aufrufen von YouTube-Videos, die auf anderen Seiten eingebettet sind |
yt-remote-connected-devices |
Persistent |
YouTube speichert Benutzereinstellungen beim Aufrufen von YouTube-Videos, die auf anderen Seiten eingebettet sind |
yt-remote-device-id |
Persistent |
YouTube speichert Benutzereinstellungen beim Aufrufen von YouTube-Videos, die auf anderen Seiten eingebettet sind |
yt-remote-fast-check-period |
Session |
YouTube speichert Benutzereinstellungen beim Aufrufen von YouTube-Videos, die auf anderen Seiten eingebettet sind |
yt-remote-session-app |
Session |
YouTube speichert Benutzereinstellungen beim Aufrufen von YouTube-Videos, die auf anderen Seiten eingebettet sind |
yt-remote-session-name |
Session |
YouTube speichert Benutzereinstellungen beim Aufrufen von YouTube-Videos, die auf anderen Seiten eingebettet sind |
#-# |
Session |
Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. |
iU5q-!O9@$ |
Session |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
yt.innertube::nextId |
Persistent |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
yt.innertube::requests |
Persistent |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat |
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY |
Persistent |
Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. |
Other:
Name |
Lebensdauer |
Beschreibung |
YtIdbMeta#databases |
Persistent |
Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. |
ServiceWorkerLogsDatabase#SWHealthLog |
Persistent |
Notwendig für die Implementierung und Funktionalität von YouTube-Videoinhalten auf der Website. |
Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Schweiz: Art. 45c (b) FMG, Art. 17 Satz 1 a) DSG
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Google Maps
Herausgeber
Google Ireland Limited
Beschreibung
Wir haben Karten von Google Maps integriert, um Ihnen ein besseres Surferlebnis auf unserer Website zu bieten.
Link zur Datenschutzerklärung
http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Welche Daten werden erhoben?
Datum und Uhrzeit des Besuchs; Standort-Informationen; IP-Adresse; Nutzungsdaten; URL; Suchbegriffe; Geografischer Standort; IP Adresse; Nutzung des eingebetteten Kartendienstes (Klicks, Verschiebung der Kartenansicht, etc.); URLs
Zweck der Datenerhebung
Inhalte ausliefern; Bereitstellung von Schriftarten; Verbesserung des Dienstes; Karten anzeigen; Karten anzeigen; Personalisierung; Inhalt anzeigen; Social Media; Website-Sicherheit; Anzeigen der Karten ; Anzeigen der Karten ; Verbesserung der Google Produkte und Service ; Verbesserung der Google Produkte und Service ; Bereitstellen eines Marktes für gekennzeichnete Daten
Cookies:
Name |
Lebensdauer |
Beschreibung |
NID |
6 Monate |
Dieses Cookie speichert Informationen über Benutzereinstellungen und Informationen über Google Maps. |
Local Storage:
Name |
Lebensdauer |
Beschreibung |
goog_pem_mod |
persistent |
Wird verwendet, um Daten über das Gerät und das Verhalten eines Besuchers an Google Analytics zu senden. Verfolgen Sie Besucher über alle Geräte und Marketingkanäle hinweg. |
Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO, Art. 49 (1) a) DSGVO
Schweiz: Art. 45c (b) FMG, Art. 17 Satz 1 a) DSG
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Google reCAPTCHA
Herausgeber
Google Ireland Limited
Beschreibung
Google reCAPTCHA ist ein Dienst, der versucht, zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden, um gefälschte Kontaktanfragen (Spam) zu verhindern.Die IP-Adresse wird standardmäßig übermittelt, wenn externe Inhalte angefordert werden. Wenn Sie bei der Nutzung von Google reCAPTCHA in Ihrem Google-Account eingeloggt sind, können weitere Daten über Sie erhoben werden.
Link zur Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=en
Welche Daten werden erhoben?
Klickpfad; Datum und Uhrzeit des Besuchs; IP-Adresse; Gerätebestriebssystem; Geräteinformationen; Geografischer Standort; Browser-Sprache; Browser-Plugins; Mausbewegungen; Nutzerverhalten; Auf einer Seite verbrachte Zeit; Benutzereingabe; IP Adresse; Datum uns Uhrzeit des Besuchs; Klicken Sie auf Pfad; Auf der Seite verbrachte Zeit; Besucherverhalten der Website; Javascript-Objekte; Browser-Plug-Ins;
Zweck der Datenerhebung
Analyse; Analyse; Inhalte ausliefern; Inhalte ausliefern; Verbesserung des Dienstes; Verbesserung des Dienstes; Tag-Verwaltung; Tag-Verwaltung; Bezahlung; Bezahlung; Bot-Schutz; Bot-Schutz; Bot-Schutz; Spam-Vorbeugung; Spam-Vorbeugung; Spam-Vorbeugung; Betrugserkennung; Betrugserkennung; Betrugserkennung; Website-Sicherheit; Website-Sicherheit; Website-Sicherheit; Conversion Tracking; Conversion Tracking; Conversion Tracking; Tracking; Tracking; Tracking; Bereitstellung von Online-Formularen; Bereitstellung von Online-Formularen; Bereitstellung von Online-Formularen; Tracking akzeptieren; Tracking akzeptieren; Tracking akzeptieren; Kundenverhaltensanalyse; Kundenverhaltensanalyse; Kundenverhaltensanalyse; Affiliate-Marketing; Affiliate-Marketing; Affiliate-Marketing; Bereitstellung von Inhalten; Bereitstellung von Inhalten; Bereitstellung von Inhalten; Bereitstellen eines Marktes für gekennzeichnete Daten; Bereitstellen eines Marktes für gekennzeichnete Daten; Bereitstellen eines Marktes für gekennzeichnete Daten; Medienverbreitung; Medienverbreitung; Medienverbreitung; sowie für andere administrative Zwecke; sowie für andere administrative Zwecke; sowie für andere administrative Zwecke; Teilen von Inhalten; Teilen von Inhalten; Teilen von Inhalten; Wird an Apple weitergegeben; Wird an Apple weitergegeben; Wird an Apple weitergegeben; Produktentwicklung; Produktentwicklung; Produktentwicklung; Content Management System; Content Management System; Content Management System; Nutzung der Seite; Nutzung der Seite; Nutzung der Seite
Cookies:
Name |
Lebensdauer |
Beschreibung |
_GRECAPTCHA |
180 Tage |
Dieses cookie wird gesetzt, damit Google Risikoanalysen über die von Google reCAPTCHA beobachteten Aktivitäten bereitstellen kann |
IDE |
365 Tage |
Wird verwendet, um Benutzeraktionen auf der Website für Werbezwecke zu protokollieren und aufzuzeichnen. |
1P_JAR |
30 Tage |
Dieses Cookie enthält Informationen darüber, wie Endbenutzer diese Website nutzen und welche Werbung Endbenutzer möglicherweise vor dem Besuch dieser Website gesehen haben. |
ANID |
273 Tage |
Das „ANID“-Cookie dient hingegen dazu, Google-Werbung auf Websites anzuzeigen, die nicht zu Google gehören. |
CONSENT |
19 Jahre |
Dieses Cookie enthält Informationen darüber, wie Endbenutzer diese Website nutzen und welche Werbung Endbenutzer möglicherweise vor dem Besuch dieser Website gesehen haben. |
NID |
182 Tage |
Wird von Google verwendet, um Anzeigen an Ihre Google-Suchanfragen anzupassen. |
DV |
10 Minuten |
Wird von Google Analytics verwendet, um Werbung zu personalisieren. |
mc_session_ids.* |
n.a. |
Dieses Cookie wird vom ReCaptcha-Anbieter gesetzt. Das Captcha-Plugin verwendet es für Website-Formulare. |
Local Storage:
Name |
Lebensdauer |
Beschreibung |
_grecaptcha |
365 Tage |
Dieses Cookie wird verwendet, um einem Website-Besucher eine Kennung zuzuweisen und Statistiken über die Besuche von Website-Besuchern zu sammeln. |
rc::a |
Persistent |
Dieses Cookie kann verwendet werden, um Menschen von Robotern zu unterscheiden. |
Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Schweiz: Art. 45c (b) FMG, Art. 17 Satz 1 a) DSG
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Sonstige
Herausgeber
N.A.
Cookies:
Name |
Lebensdauer |
Beschreibung |
PHPSESSID |
n.a. |
Dieses Session-Cookie wird verwendet, um den Benutzer zu identifizieren. |
cookieConsent |
n.a. |
Speichert, ob Nutzer der Verarbeitung ihrer Daten zustimmen. |
rc::b |
||
rc::c |
||
rc::f |
||
ga4MeasurementId |
Rechtliche Grundlage
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Trustindex
Herausgeber
Trustindex.io
Beschreibung
Trustindex ist eine Plattform um Rezensionen diverser Anbieter auf der eigenen Website zu sammeln und anzeigen zulassen.
Link zur Datenschutzerklärung
https://www.trustindex.io/terms-and-conditions-and-privacy-policy/
Welche Daten werden erhoben?
Firmenname; Land; domain; E-Mail Adresse; ; Ihr Name; Firmenadresse; Umsatzsteuer-ID des Unternehmens; Kennwort; IP adress
Zweck der Datenerhebung
Analyse der Nutzung des Newsletters
Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Schweiz: Art. 45c (b) FMG, Art. 17 Satz 1 a) DSG
Ort der Verarbeitung
2724 Újlengyel, Hungary Nyári Pál utca 15, Budapest - Inclust Systems Kft.