Miles and More - dynamische Preise

Mehr Flexibilität, weniger Planbarkeit: Miles and More führt dynamische Preise ein

Ab dem 3. Juni 2025 stellt Miles and More sein System zur Einlösung von Prämienflügen grundlegend um. Statt fixer Meilenwerte nach Award-Tabelle bestimmen künftig dynamische Preise den Gegenwert Ihrer Meilen.

Die Änderung betrifft zunächst vier Fluggesellschaften der Lufthansa Group:

  • Lufthansa
  • Lufthansa City
  • SWISS
  • Austrian Airlines

Wie funktioniert das neue System bei Miles and More?

Die benötigte Meilenanzahl richtet sich künftig nach dem tatsächlichen Ticketpreis. Dieser hängt von mehreren Faktoren ab: Strecke, Buchungszeitpunkt, Auslastung und Reiseklasse.

Das bedeutet: In der Nebensaison kann ein Flug günstiger sein, während zu stark frequentierten Zeiten mehr Meilen benötigt werden.

Meilenschnäppchen und feste Tabellenwerte gehören damit der Vergangenheit an.

Dafür verspricht Miles and More künftig mehr Verfügbarkeiten auf beliebten Strecken sowie eine größere Auswahl an Tarifoptionen. Wer etwa in Economy Light reist, benötigt deutlich weniger Meilen als bisher.

Und was gilt bei anderen Airlines?

Für weitere Airlines der Lufthansa Group – wie Brussels Airlines – sowie für Star Alliance Partner wie Singapore Airlines oder LOT bleiben die klassischen Meilentabellen zunächst bestehen.

Allerdings werden die Werte auch hier nach und nach an die Preisentwicklung angepasst. Beispiel: Ein Prämienflug in Business Class von Europa nach Südostasien kostet künftig 200.000 Meilen – statt bisher 142.000.

Auf Economy-Flügen innerhalb Europas kann es hingegen günstiger werden.

Unser Tipp: Meilen clever einsetzen

Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Miles and More Meilen künftig am besten nutzen können? Oder suchen die optimale Kombination aus Flug, Meileneinsatz und Tarif?

📍 Ihr Serviceteam bei Lufthansa City Center ALR Business Travel berät Sie gerne – persönlich, transparent und auf Ihre Ziele abgestimmt.

Mehr Posts aus dieser Kategorie

  • Passverlust im Ausland – Das ist zu tun

  • Schärfere Kontrollen bei Geschäftsreisen in die USA

  • Zukunftstrends, die das Reisen revolutionieren

  • Quishing QR-Code Betrug erkennen und vermeiden

  • Großbritannien: ETA-Gebühr soll deutlich steigen

  • Die wertvollsten Reisepässe 2025: Deutschland auf Platz 3

  • Reisesicherheit 2025: Wo Geschäftsreisende vorsichtig sein sollten

  • Kostendruck Travel Manager 2025 – Die größte Herausforderung

  • Die SilverKris-Lounges von Singapore Airlines – Luxus und Komfort in Singapur

  • Singapur – Das perfekte Gateway nach Asien, Australien und Neuseeland

  • Singapore Airlines Business Class – Komfort und Privatsphäre

  • Mit Singapore Airlines nonstop nach Singapur