Neue Studie des BDL für das zweite Halbjahr 2024

Die Vorausschau des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) zeigt, dass das Sitzplatzangebot auf Flügen von, nach und in Deutschland im zweiten Halbjahr 2024 um 6 Prozent wächst und 131,3 Millionen Sitze erreicht. Trotz einer Erholungsrate von 88 Prozent gegenüber 2019 bleibt das Angebot hinter dem Vor-Corona-Niveau zurück.

Wichtigste Ergebnisse:

  • Innerdeutsch: Das Angebot bleibt unter dem Vor-Corona-Niveau und nimmt im Vergleich zum Vorjahr leicht ab.
  • Kurz- und Mittelstrecke: Erholt sich zu 93 Prozent, mit touristischen Zielen in Südeuropa als stärkstem Segment.
  • Langstrecke: Erreicht 97 Prozent des Vorkrisenniveaus, Asien wächst um 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Flughafenstandorte:

  • Große Drehkreuze: Frankfurt und München erreichen 89 bzw. 86 Prozent des Vorkrisenniveaus.
  • Mittelgroße Flughäfen: Berlin, Düsseldorf, Köln und Stuttgart hinken hinterher, wachsen aber im Vorjahresvergleich.
  • Kleinere Flughäfen: Dortmund, Hahn, Karlsruhe/Baden-Baden, Memmingen und Weeze zeigen überdurchschnittliche Erholungsraten.

Geschäftsmodelle:

  • Europa gesamt: Sitzplatzangebot übertrifft das Vor-Corona-Niveau mit 102 Prozent Recovery.
  • Deutschland: Erholung langsamer mit 88 Prozent des Angebots von 2019.

Neugierig auf mehr Details? Hier klicken und die gesamte Analyse des BDL lesen.

Mehr Posts aus dieser Kategorie

  • KI im Travel Management: Was Travel Manager erwarten – BTS-Umfrage 2025

  • Terminal 3 Frankfurt: Eröffnung 2026 – 57 Airlines wechseln ins neue Terminal

  • Sparpreis Business: Bahn führt Tarif für Firmen dauerhaft ein

  • Flughafen München: Einer der größten E-Ladeparks Deutschlands eröffnet

  • Pendlerpauschale 2026: Mehr Steuervorteil ab dem ersten Kilometer

  • Technologie auf Reisen: Wie Künstliche Intelligenz das Reiseerlebnis verändert

  • Internationale Geschäftsreisen: Die Top 10 Reiseziele weltweit

  • Einreise USA 2025: Ende der Schuhkontrollen und höhere Esta-Gebühr

  • Neue Services an den Flughäfen Paris und München: Short Connection Pass und autonome Rollstühle

  • EU Entry/Exit System EES: Start im Oktober 2025 – das müssen Geschäftsreisende wissen

  • A3M Länderinformationen mit KI-gestützten Warnhinweisen – mehr Sicherheit für Geschäftsreisende

  • Die besten Airlines weltweit – Gewinner der Skytrax World Airline Awards 2025

Skip to content