Willkommen an Bord des Austrian Airlines Dreamliner

Seit Juni 2024 fliegt der erste Boeing 787 Dreamliner in der Flotte von Austrian Airlines auf den Strecken von Wien nach New York und Chicago. Der Dreamliner steht für modernste Technologie und höchsten Komfort, kombiniert mit der typisch österreichischen Gastfreundschaft, die Geschäftsreisende und Urlauber gleichermaßen begeistert.

Exklusiver Komfort an Bord

Der Austrian Airlines Dreamliner bietet eine Business Class mit ergonomischen Sitzen, die sich in flache Betten verwandeln lassen, sowie ein hochmodernes Entertainment-System. Kulinarische Highlights aus der österreichischen Küche sorgen dafür, dass Sie Ihre Reise auf höchstem Niveau genießen können.

Nachhaltiger Fortschritt

Neben dem exklusiven Service setzt der Dreamliner auch neue Maßstäbe in puncto Nachhaltigkeit: Durch innovative Technologien werden Treibstoffverbrauch und CO2-Emissionen deutlich reduziert.

Lufthansa City Center ALR Business Travel – Ihre Experten für Geschäftsreisen

Sie planen eine Reise mit Austrian Airlines? Unser Team von Lufthansa City Center ALR Business Travel unterstützt Sie bei der Buchung und sorgt dafür, dass Ihre Geschäftsreise entspannt und effizient verläuft. Kontaktieren Sie uns für persönliche Beratung und maßgeschneiderte Angebote.

Mehr Posts aus dieser Kategorie

  • Sustainable Aviation Fuel: Produktion hinkt dem Bedarf weit hinterher

  • Reisesicherheit bei Geschäftsreisen: Safety first mit System

  • VDR-Geschäftsreiseanalyse 2025: Unternehmen planen Geschäftsreisen strategischer

  • Roboter Flughafen München: Neuer Service für Passagiere im Terminal 2

  • Generalsanierung Bahnstrecke Hamburg–Berlin: Sperrung ab August 2025

  • Skytrax World Airport Awards: Das sind die besten Flughäfen 2025

  • CSRD-Berichtspflicht verschoben: Mehr Zeit für Nachhaltigkeitsreporting 

  • Passverlust im Ausland – Das ist zu tun

  • Schärfere Kontrollen bei Geschäftsreisen in die USA

  • Zukunftstrends, die das Reisen revolutionieren

  • Quishing QR-Code Betrug erkennen und vermeiden

  • Großbritannien: ETA-Gebühr soll deutlich steigen

Skip to content