Ein Mann sitzt in einem Gebäude und schaut auf ein Tablet. Über das Bild sind digitale Grafiken einer Weltkarte und von Netzwerkverbindungen gelegt, wodurch ein futuristisches, globales Konnektivitätskonzept entsteht.

Zukunftstrends, die das Reisen revolutionieren

Wie Technologie Geschäftsreisen verändert – laut Amadeus und WTTC

Was erwartet Geschäftsreisende in den nächsten Jahren? Zwei neue Studien – vom World Travel & Tourism Council (WTTC) sowie von Amadeus & Globetrender – liefern fundierte Antworten. Sie zeigen: Zukunftstrends, die das Reisen revolutionieren, sind längst keine Vision mehr, sondern bereits in der Umsetzung.

Künstliche Intelligenz wird zur aktiven Reiseassistenz

KI steht ganz oben auf der Liste der Game Changer. Während sie bislang meist als „stille Helferin“ agierte, wird sie nun proaktiv: Umbuchungen, Plananpassungen oder Sicherheitswarnungen werden in Echtzeit und automatisiert erfolgen – bevor der Reisende überhaupt aktiv wird. So entsteht ein Reiseerlebnis, das flexibel, reaktionsschnell und komfortabel ist.

Super-Apps, digitale Wallets und biometrische Prozesse

Auch die Infrastruktur rund ums Reisen wird sich grundlegend ändern.
Super-Apps bündeln Buchung, Kommunikation, Bezahlung und Check-ins auf einer einzigen Plattform – ein zentraler Zugang für alles.
Digitale Wallets speichern Tickets, Zahlungsdaten, Visa und Ausweise sicher in der Cloud.
Biometrische Gateways ermöglichen kontaktloses und zeiteffizientes Reisen, etwa durch Gesichtserkennung an Flughäfen.

Quantencomputing, Advanced Air Mobility und Überschall-Comeback

Der technologische Fortschritt geht noch weiter: Quantencomputer sollen komplexe Flugrouten in Echtzeit optimieren und neue Formen globaler Reiseplanung ermöglichen.
Parallel dazu arbeitet die Industrie an neuen Formen der Mobilität – etwa mit fahrerlosen Shuttles oder Advanced Air Mobility, die urbane Flugverbindungen revolutionieren könnten. Und: Der Überschallflug kehrt zurück – schneller, effizienter und nachhaltiger als früher.

Digitalisierung trifft Individualisierung

Die Studien zeigen klar: Technologie und Personalisierung gehen künftig Hand in Hand. Reisende erwarten maßgeschneiderte Angebote, die mit Reiserichtlinien und persönlichen Präferenzen harmonieren. Die NDC-Technologie (New Distribution Capability) ermöglicht genau das – ein neues Maß an Individualisierung im Geschäftsreiseprozess.

Fazit: Zukunftstrends, die das Reisen revolutionieren

Die Reisebranche steht an einem Wendepunkt. Technologie wird zur treibenden Kraft, um Reisen effizienter, sicherer und erlebnisreicher zu gestalten. Für Unternehmen bedeutet das: Wer sich jetzt mit den Entwicklungen auseinandersetzt, sichert sich entscheidende Vorteile in der Mobilität von morgen.

👉 Die komplette WTTC-Future-Trends-Studie steht hier kostenlos zum Download bereit.

Mehr Posts aus dieser Kategorie

  • Passverlust im Ausland – Das ist zu tun

  • Schärfere Kontrollen bei Geschäftsreisen in die USA

  • Quishing QR-Code Betrug erkennen und vermeiden

  • Großbritannien: ETA-Gebühr soll deutlich steigen

  • Miles and More dynamische Preise ab Juni 2025

  • Die wertvollsten Reisepässe 2025: Deutschland auf Platz 3

  • Reisesicherheit 2025: Wo Geschäftsreisende vorsichtig sein sollten

  • Kostendruck Travel Manager 2025 – Die größte Herausforderung

  • Die SilverKris-Lounges von Singapore Airlines – Luxus und Komfort in Singapur

  • Singapur – Das perfekte Gateway nach Asien, Australien und Neuseeland

  • Singapore Airlines Business Class – Komfort und Privatsphäre

  • Mit Singapore Airlines nonstop nach Singapur